Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Drei Stiftungen – eine Botschaft

GEMEINSAM WIRKEN – in Köln und der Region

Die drei Stiftungen der RheinEnergie bieten mit ihren Förderprogrammen ein breites Spektrum der Unterstützung für wissenschaftliche, soziale und kulturelle Projekte. Mit der Stiftungsinitiative Gemeinsam im Quartier gehen die drei Stiftungen in Köln außerdem neue Wege in der Gemeinwesenarbeit.

Nächster Einsendeschluss für Ihren Förderantrag:

HERBST

2023
31. August 2023

FRÜHLING

2024
28. Februar 2024

Wissenschaftliche Anträge können nur einmal jährlich zur Frist 31. August gestellt werden.
Diese sind über die zuständigen Forschungsdezernate der Kölner Hochschulen, insbesondere der Universität zu Köln und der TH Köln, an uns zu richten. Beachten Sie bitte die dortigen, internen Ausschreibungsfristen.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen über Veranstaltungen.

Quartiersspaziergang im Sonnenschein: Vorstände und Stiftungsräte besuchen die Werkstadt 829

Aktuelles

17.05.2023

Quartiersspaziergang im Sonnenschein: Vorstände und Stiftungsräte besuchen die Werkstadt 829

Bei bestem Wetter folgten zahlreiche Stiftungsratsmitglieder sowie die Stiftungsvorständinnen Susanne Fabry und Birgit Lichtenstein der Einladung des Leuchtturmprojektes "Du bist Bocklemünd - Werkstadt 829" zum Quartiersspaziergang. Seit 2020 fördern die drei RheinEnergieStiftungen das Projekt im Rahmen der Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“. Noch bis Dezember 2023 läuft das vierte und damit letzte Förderjahr.

Die Shift-Jugendredaktion präsentiert ihre Arbeit im Spieleratgeber NRW

Aktuelles

21.04.2023

Die Shift-Jugendredaktion präsentiert ihre Arbeit im Spieleratgeber NRW

Seit April 2022 unterstützt die RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft die Shift-Jugendredaktion. Hier schreiben Jugendliche Blog-Artikel rund um das Thema Gaming. Sie lernen unter professioneller Anleitung redaktionell zu arbeiten und Interviews zu führen. In der aktuellen Ausgabe des Spieleratgebers NRW erschien nun als Kostprobe ihres Könnens ein Interview mit Dennis Winkens. Dieser hat aufgrund einer schweren Erkrankung das Gaming mit dem Mund-Joystick professionalisiert und stellte sich den Fragen der jungen Redakteur*innen.

Vorstand der RheinEnergieStiftung Familie zu Besuch beim Projekt „Coding in der Grundschule – IT geht alle an!“

Aktuelles

22.02.2023

Vorstand der RheinEnergieStiftung Familie zu Besuch beim Projekt „Coding in der Grundschule – IT geht alle an!“

Programmieren in der Grundschule? – Dass das geht und Spaß macht, zeigt das Projekt „Coding in der Grundschule – IT geht alle an“. Seit Januar 2022 fördert die RheinEnergieStiftung Familie das Projekt des Trägers codiviti education an Schulen in Köln und in Leverkusen. Um einen Einblick in die Praxis zu erhalten, besuchte der Stiftungsvorstand das Projekt.

Stiftung Kultur: Neuer Förderschwerpunkt "Teilhabe/Partizipation/Community Arts"

Aktuelles

31.01.2023

Stiftung Kultur: Neuer Förderschwerpunkt "Teilhabe/Partizipation/Community Arts"

Die RheinEnergieStiftung Kultur greift mit dem neuen Förderschwerpunkt "Teilhabe/Partizipation/Community Arts" aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen auf.

Zweitzeugen e. V. erhält den Obermayer-Award

Aktuelles

27.01.2023

Zweitzeugen e. V. erhält den Obermayer-Award

Interaktive Ausstellung bringt im NRW-Landtag jüdische (Über)Lebensgeschichten während des Holocausts näher
Zum neuen Jahr kann der Zweitzeugen e. V. direkt mit zwei erfreulichen Highlights aufwarten. Nicht nur dass die über Jahre hinweg vorbereitete Ausstellung nun endlich im NRW-Landtag einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Auch das Engagement des Vereins erhält erneut eine Würdigung: den Obermayer-Award.

Herbstvergabe 2022: RheinEnergieStiftung Familie übergibt Förderzusagen an Förderpartnerinnen und -partner

Aktuelles

22.12.2022

Herbstvergabe 2022: RheinEnergieStiftung Familie übergibt Förderzusagen an Förderpartnerinnen und -partner

Seit zwei Jahren musste die Tradition der persönlichen Übergabe von Förderzusagen der RheinEnergieStiftung Familie aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt werden. Dieses Jahr war dies erfreulicherweise wieder möglich.

Projekte

Hier finden Sie die Vielzahl von Projekten aus den Förderprogrammen der drei Stiftungen sowie die Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“.

Alle Projekte anzeigen
Universität zu Köln / Technische Hochschule Köln

Universität zu Köln / Technische Hochschule Köln

Erfolgsfaktoren von digitalem Networking zur Berufs- und Karrieregestaltung: Die Rolle von Geschlecht, digitaler Bildung und Kompetenzen

Wissenschaft
Perlentauchen e. V.

Perlentauchen e. V.

Fährtensuchen – Coaching und Wandern

Jugend | Beruf
Universität zu Köln / Technische Hochschule Köln

Universität zu Köln / Technische Hochschule Köln

Integration und Prekarisierung – Beschäftigungsmöglichkeiten im Onlinehandel nach der Pandemie

Wissenschaft
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.

Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.

Bildung und Erziehung

Jugend | Beruf
Kindernöte e.V.

Kindernöte e.V.

Inklusionsdolmetscher im Kölner Norden

Familie
CocoonDance e.V.

CocoonDance e.V.

Wissen teilen und vernetzen (Arbeitstitel)

Kultur

Sie möchten einen
Förderantrag stellen?

Bitte lesen Sie vorher die Anforderungen und Förderrichtlinien.
Hier kommen Sie in das Portal für den Online-Antrag.

Förderantrag

Über uns

Mit den drei Stiftungen Kultur, Familie und Jugend/Beruf, Wissenschaft leistet die RheinEnergie vielfältige Unterstützung auf verschiedenen Feldern. Ein Schwerpunkt bei allen drei Stiftungen liegt mit unterschiedlichen Akzenten im Bereich der Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Mehr über uns