Hier finden Sie die Vielzahl von Projekten aus den Förderprogrammen der drei Stiftungen sowie die Stiftungsinitiative „Gemeinsam im Quartier“.
Plusiver - auf dem Weg zu neuen Familiengrundschulzentren
Familienbüro Meschenich: begegnen, beraten, begleiten
Familie.Digital.Unterwegs
Beratungsangebot für psychisch und/oder suchterkrankte Eltern im Kontext von Schule, Kita und sozialpsychiatrischem Versorgungssystem
Aus dem Schatten ins Licht - eine künstlerische Annäherung von Jugendlichen an die "Familie"
„Digitale Medien als Lernorte für Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung“
Innovatives Berufscoaching (IBC)
Meine Chance! Benachteiligten Jugendlichen den Weg in das Berufsleben nachhaltig ermöglichen
Einstieg FHRplus
Erinnerungsräume der Flucht: mit VR-Technologie Szenen der Fluchtgeschichten aus der NS-Zeit und Heute visualisieren
Erfolgsfaktoren von digitalem Networking zur Berufs- und Karrieregestaltung: Die Rolle von Geschlecht, digitaler Bildung und Kompetenzen
Fährtensuchen – Coaching und Wandern
Integration und Prekarisierung – Beschäftigungsmöglichkeiten im Onlinehandel nach der Pandemie
Bildung und Erziehung
Inklusionsdolmetscher im Kölner Norden
Wissen teilen und vernetzen (Arbeitstitel)
Ankommen und bleiben - ukrainische Geflüchtete unterstützten
Eltern coachen, Kinder entlasten
TraumaNetzKöln
Kinderrechte (er)leben - theaterpädagogische Projekte verbreiten, verankern und verstärken Kinderrechte
Gemeinsam Geschichte(n) schreiben
africologneFESTIVAL - Künstler:innen-Residenzen
El Cuco Biotop
Stimmen
Digitale Politische Bildung in Zeiten von Corona: Verschwörungsideologien und Antisemitismus
Das *theaterlabor//©omedia in Köln Mülheim ein Ort für Spiel, Theater und Partizipation
Kölner Games-Redaktion
familY - Familie schafft Chancen
Urban Gardening und Berufsorientierung
Materialgestütztes argumentierendes Schreiben mit digitalen Medien im sprachsensiblen Geographieunterricht (MASDIGU)
Coding in der Grundschule - IT geht alle an
XXTanzTheater
Kinderzentrum für Inklusion
TRANSACTION DIVERSITY - Neue Resonanzräume in der Darstellenden Kunst
Zweitzeug*innen in Köln
Der dritte Raum und Der erweiterte Raum
fit mit Theater
Kalan Nafa: Lernen Entwickeln - Entwickeln Lernen
Kick it! - Spielend in die Ausbildung
Barrierefrei und Grenzenlos
Singfinger - Gebärden mit Spaß für ALLE
Open Universities - Stadt der partizipativen Visionen
Castelló Choreography
Gesundheitsberatung / Netzwerk
Azufi - Der Azubi-Finder für Köln
Konsolidierung der Geschäftsstruktur Hippana.Maleta
Aufbau einer professionellen Vereinsstruktur und Ausbau der Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich im Jahr 2022
Der empathische Körper - TanzVermittlung
Mia - Mentoring und Coaching für lsbtq* Jugendliche von 14 - 27 Jahren aus Köln mit Schwerpunkt berufliche Orientierung
Digitales Geschichtenerzählen in der Grundschule
CARLA JORDAO cie.
Live-Kultur und Digitalität: Entwicklung neuer künstlerischer digitaler Sommerblut-Formate & "Sommerblut 2022 "Aufbruch" - Barrierefreiheit: Digitalität neu denken"
TKO: Akquise & Öffentlichkeitsarbeit
FEEnClub "bildet und beflügelt"
BildungsBasis rausgehen - orientieren - begreifen
AGENDA & GENERATION MERKEL (Ensemble2030)
Kunst- und Traumapädagogische Begleitung an Grundschulen