Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Gemeinsam stark - Kölner Stiftungen für eine gewaltfreie Zukunft von Kindern und Jugendlichen


Was ist "Gemeinsam stark"?

Mit der Initiative "Gemeinsam stark" widmen wir uns gemeinsam mit anderen Kölner Stiftungen der Prävention von Gewalt unter Kindern und Jugendlichen. Wir unterstützen Projekte, die sich diesem wichtigen Thema annehmen und gezielte Lösungen entwickeln. Dazu gehören u.a.:

  • Anti-Gewalt- und Mobbingtrainings an Schulen, Kitas und Jugendhilfeeinrichtungen
  • Projekte, die frühzeitig eingreifen und Kinder sowie Jugendliche sensibilisieren
  • Stärkung sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche durch Angebote, die Empathie, Respekt und Zusammenarbeit fördern
  • Multiplikatorinnenschulungen für pädagogische Fachkräfte, Erzieherinnen und Ehrenamtliche im Kinder- und Jugendbereich

Nachfolgend findet sich das Konzept der Initiative zum Download

Konzept: Gemeinsam Stark (PDF, 1285 kb)

Beteiligte Stiftungen

  • Die Stiftungen der Sparkasse Köln-Bonn
  • Ein Herz lacht
  • Hans-Günther-Adels-Stiftung
  • Hans-Hermann-Voss Stiftung
  • Jabe Stiftung
  • Kämpgen Stiftung
  • RheinEnergieStiftung Familie
  • RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft

Hintergrund der Initiative

Gewalt unter Kindern und Jugendlichen ist eine wachsende Herausforderung, die uns alle betrifft. Studien und Berichte zeigen, dass die Gewalt an Schulen und in Kindertagesstätten besorgniserregend zunimmt.

Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa geben 50 Prozent der Lehrkräfte an, eine Zunahme von Beleidigungen und Mobbing zu beobachten. Noch alarmierender: 44 Prozent berichten von einer Zunahme körperlicher Gewalt. Selbst Grundschulen und Kitas bleiben von dieser Entwicklung nicht verschont.

Die Ursachen sind vielfältig. Die andauernden Folgen der Corona-Pandemie belasten den Alltag vieler Kinder und Jugendlicher und ihrer Familien. Perspektivlosigkeit, Zukunftsängste und soziale Ungleichheit schaffen zusätzlichen Druck, der sich oft in aggressivem Verhalten entlädt. Auch gesellschaftliche Trends wie der Rechtsruck und ein wachsendes Gefühl des „Abgehängtseins“ verschärfen die Problematik.

Wissenswertes zur Antragstellung

Wie unterstützen wir?

Wir stehen gemeinnützigen Trägereinrichtungen und Initiativen aus Köln und der Region im Rahmen unserer Fördertätigkeit finanziell zur Seite. Zudem beraten wir bei der Schärfung von Projektanträgen und begleiten Antragstellende auf dem Weg zur Umsetzung ihrer Ideen. Interessierte Träger sind herzlich eingeladen, einen Termin zur Beratung und Schärfung ihrer Ideen zu vereinbaren oder weitere Informationen zur Initiative zu erhalten.


Ansprechpartner

Philipp Göpfert

Referent RheinEnergieStiftung Familie

0221 178 3675

p.goepfert@rheinenergiestiftung.de

Portraitfoto Bernadette Drescher
Bernadette Drescher

Referentin RheinEnergieStiftung Jugend | Beruf

Tel. 0221 178 3674

b.drescher@rheinenergiestiftung.de